19. März 2025

Stefan Rogentin: Sprung aufs Abfahrts-Podium

Nach dem nicht wie gewünscht verlaufenen Rennwochenende in Crans Montana ging es einige Tage später weiter nach Kvitfjell, Norwegen. Dort standen zwei Abfahrten und ein Super-G auf dem Programm. In diesem Jahr präsentierte sich Kvitfjell jedoch ungewohnt – statt der sonst winterlichen Bedingungen herrschten frühlingshafte Temperaturen, die die Piste auf eine spezielle Art anspruchsvoll machten.

Am Mittwoch bestritten wir das erste der beiden geplanten Abfahrtstrainings, das für mich gut verlief. Das zweite Training fiel wetterbedingt aus, was aber nicht weiter schlimm war – so ergab sich ein zusätzlicher Tag zur Erholung und optimalen Vorbereitung auf die Rennen. Und wie es schien, tat mir diese Pause richtig gut!

In der ersten Abfahrt gelang mir zum ersten Mal in meiner Karriere der Sprung auf ein Abfahrts-Podium – am Ende des Tages stand ich auf Rang 3. Ein unglaubliches Gefühl und ein besonderer Moment für mich. Am nächsten Tag wollte ich unbedingt an diese Leistung anknüpfen. Nach einem Fehler im Mittelteil dachte ich zunächst, dass ein weiteres Top-Ergebnis nicht möglich wäre. Doch es stellte sich heraus, dass der Fehler gar nicht so viel Zeit gekostet hatte – und so sicherte ich mir erneut den 3. Rang! Noch spezieller wurde dieser Tag, weil auch Franjo und Odi mit mir auf dem Podium standen – ein weiterer Dreifachsieg für die Schweiz.

Im abschliessenden Super-G unterlief mir leider ein Fehler in einer Kurve, was eine bessere Platzierung verhinderte. Dennoch reichte es für Platz 7. Der Rest der Fahrt hat mir gezeigt, dass mein Speed passt. Dieses Vertrauen nehme ich mit ins letzte Rennwochenende der Saison in Amerika – voller Motivation, noch einmal alles zu geben!

Stefan


stefanrogentin.ch 

 

 

2025-03-20_Rennbericht